|
|
|
|
|
|
Werft:
|
Germaniawerft Kiel, Baunummer 236
|
Auftragsdatum:
|
23. August 1914
|
Kiellegung:
|
18. März 1915
|
Stapellauf:
|
22. Februar 1916
|
Übernahme auf Werft:
|
17. Mai 1916
|
Indienststellung:
|
25. Mai 1916
|
Eintritt in die 2. U-Halbflottille
|
01.07.1916 in Helgoland
|
Typ:
|
MS - Zweihüllen Hochseeboot
|
Länge:
|
65,2 m
|
Breite:
|
6,4 m
|
Höhe:
|
7,8 m
|
Tiefgang aufgetaucht:
|
3,4 m
|
Antrieb:
|
2 MAN Dieselmotoren je 1.200 PS
2 Elektromotoren je 600 PS
|
Rohölvorrat:
|
2 Tanks zu 57 und 46 Tonnen
|
Geschwindigkeit:
|
17,1 Knoten über Wasser, 9,1 kn getaucht
|
max. Tauchtiefe:
|
ca. 50 m
|
Reichweite:
|
9.400 sm bei 8 kn über Wasser
55 sm bei 5 kn getaucht
|
Bewaffnung:
|
4 Torpedorohre 50 cm, je 2 an Bug und Heck
1 Buggeschütz 10,5 cm, Heckgeschütz 8,8 cm
|
Munitionsvorrat:
|
bis 11 Torpedos, 276 Granaten
|
Letzter Einsatz bis:
|
11. November 1918
|
Auslieferung:
|
24. November 1918 nach Harwich, England, dann Übergabe an Italien
Verschrottet im Mai 1919 in Taranto
|
|
|
|
|
|
|